Beschreibung und Verwendungszweck

Die Bosnischen Gebirgspferde (BBK) sind von kleinerer Statur und kommen in verschiedenen Fellfarben vor.  Am häufigsten sind Rappen und Braune, seltener Falben und Füchse, aber nie Schimmel, Schecken oder Tigerschecken. Die ursprünglichen Gene ihrer Vorfahren sind auch in ihrem Genotyp vorhanden, weshalb wir das Bosnische Gebirgspferd als primitive Rasse einstufen. Die Besonderheiten der Bosnischen Gebirgspferde sind eine hervorragende Futterverwertung, Widerstandskraft, gute Fruchtbarkeit, Zuverlässigkeit und Ausdauer. Sie sind ruhig und anspruchslos in der Pflege, deshalb auch zum Freizeitreiten geeignet. Sie zeichnen sich durch Fleiß und Kraft aus. Im slowenischen Raum war das Bosnische Gebirgspferd eine große Hilfe für den Gebirgsverein Sloweniens, da es die Versorgung der Häuser sowie den Transport ins Tal erleichterte. Sogar der berühmte slowenische Held Martin Krpan soll Salz auf einer kleinen bosnischen Stute geschmuggelt haben. Die Bosnischen Gebirgspferde werden seit vielen Jahrhunderten eingesetzt und hatten eine große Bedeutung für den Gütertransport sowie für die Entwicklung der Gesellschaft im Allgemeinen.

Das Bosnische Gebirgspferd  ist eine autochthone Pferderasse, die seit jeher ein ständiger Begleiter von Nationen auf dem Gebiet des heutigen Bosnien und Herzegowina und des westlichen Balkans ist. Als ursprüngliches Zuchtgebiet dieser Rasse kann man das Gebiet des ehemaligen Jugoslawiens und weitestgehend das Gebiet des heutigen Bosnien und Herzegowina definieren. Von diesem Gebiet hat sich die Zucht in verschiedenen Perioden in andere, vor allem gebirgige Gebiete des ehemaligen Jugoslawiens und in andere Staaten verbreitet: Albanien, Bulgarien, Griechenland, die Türkei und Deutschland. Das Grundmerkmal der Zucht von BBKs in den Gestüten Borike und Han Pijesak war die geschlossene Population, die nur auf zwei Hengstlinien beruhte: Miško und Barut. Als eine kritisch bedrohte Rasse (derzeit rund 300 Pferde weltweit) ist es wichtig, dass das BBK in seiner ursprünglichen Form erhalten bleibt.